Blended Learning Prozess

Design & Produktion
Entscheidend beim Blended Learning ist nicht nur die Kombination der Lernformen, sondern deren sinnvolle Verzahnung und Verschränkung; so können sich die einzelnen Elemente gegenseitig unterstützen für einen einzigartigen, nachhaltigen Lernerfolg. Durch den didaktisch abwechslungsreichen, hochintegrierten Lernprozess motivieren Sie Ihre Lernenden, Sie berücksichtigen flexibel ihren Lernbedarf. Der Trainer wirkt dabei als Lerngbegleiter, ganz im Sinne des agilen Learnings.
Auf diese Weise fügt sich das Lernen nahtlos in den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte; was Blended Learning besonders ansprechend macht für Moderne Performer und Digital Natives. Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte eignen sich dann Wissen an, wenn sie es wirklich brauchen. Und nicht zuletzt: Mit Blended Learning ersparen Sie Ihren Lernenden Anreisen etwa zu Schulungszentren und Tagungshotels – ein wichtiger „Pluspunkt“ in Zeiten verdichteter Arbeitspläne.
Auf was es ankommt
Didaktische Erfolgsfaktoren
- Sinnvolle Mischung aus selbstgesteuertem und unterstütztem Lernen
- Die einzelnen Lernelemente greifen didaktisch ineinander
- Motivation des Lernenden zu selbstgesteuertem Lernen
Technische Erfolgsfaktoren
- Die E-Learning Elemente funktionieren auf verschiedenen Endgeräten - für flexibles Lernen
- Die Elemente sind entsprechend dem „State of the Art“ gestaltet
- Der Lernende kann dank spezieller „Monitoring-Funktionen“ seinen Lernfortschritt selbst überwachen
Erfolgsfaktoren der Implementierung
- In die Konzeption fließen sowohl die Jahrelange Präsenztrainingserfahrung vom bewährten Neuland Trainerteam ein als auch die Erfahrung im Blended Learning Segment
Wie wir vorgehen bei der Implementierung

Konzeptions-Workshop
Wir klären die Lernziele und konzipieren den Blended Learning Prozess. Der Workshop umfasst:
- Didaktische Planung
- Die Entwicklung einer für das Unternehmen passenden Lernarchitektur
- Sichtung und Einarbeitung in das technische Umfeld
Storyboarderstellung
Wir erstellen das konkrete Storyboard für Ihre E-Learnings. Das Storyboard ist die Grundlage für die spätere Umsetzung
Dramaturgie
Wir erarbeiten eine Dramaturgie, also den methodischen Ablauf Ihrer Präsenztrainings
Content Produktion
Umfasst:
- Die Erstellung der Web Based Trainings
- Die Erstellung der Microlearnings/Learning Nuggets
Wir unterstützen die Entwicklung des Blended Learning Prozesses optional durch Projektsteuerung und Qualifizierung.
Kosten
Blended Learning Prozesse gibt es nicht von der Stange. Wir erstellen zusammen mit Ihnen einen hochgradig individuellen Prozess, der exakt zu den Weiterbildungszielen, zur Personalentwicklung und zur Kultur Ihres Unternehmens passt. Die Spannweite reicht dabei von einem einzelnen unternehmensinternen Training hin bis zu einer internationalen Weiterbildungsmaßnahme über alle Business Units hinweg. Deshalb: Wir können Kosten und Preis erst in einem vorgeschalteten Workshop kalkuliert.