Selbstwirksamkeit im Beruf durch die Empowerment Dynamik
Dieses kostenfreie Webinar zeigt Ihnen, was mit den Methoden TED* und 3VQ möglich ist. Unsere mehrtägigen Trainings in den Methoden finden Sie hier.
Vielleicht kennen Sie das Drama-Dreieck von Stephen Karpman. Es beschreibt ein sehr natürliches Verhaltensmuster, in dem Opfer, Schurke und Retter miteinander in Beziehung treten – manchmal stabil, oft toxisch und dramatisch.
Mit der Empowerment Dynamik (TED*) gibt es eine Alternative für den Arbeitsalltag. Mit Hilfe dreier einfacher, alltagstauglicher Fragen (3VQ) kann man so erlernen,
- zu bemerken, wann man in Drama und Opferrolle abrutscht,
- bewusst in eine andere, konstruktivere Rolle zu wechseln,
- in dieser "Empowerment"-Rolle konkrete Maßnahmen umzusetzen.
Worum geht es im Webinar?
- Welche Skills brauchen wir für die VUCA-Welt, die Digitalisierung und die anstehenden wirtschaftlichen Herausforderungen?
- Warum scheitern Veränderungen häufig?
- Wie kann ich verlässlich an Haltung arbeiten? (In meinem Unternehmen, in meinem Team, an mir?)
- Wie kann ich Konfliktstabilität und Fehlerkultur in meinem Team fördern und fordern?
- Wie funktioniert die Drama-Dynamik, das Drama-Dreieck und was sind die Rollen Opfer, Retter:in und Schurk:in?
- Wie kann ich die Drama-Dynamik bemerken und welche Möglichkeiten habe ich, aus dem Drama auszusteigen?
- Wie funktionieren die alternativen Rollen Gestalter:in, Herausforderer:in und Coach:in?
- Wie kann ich als Führungskraft als Herausforderer:in und Coach:in führen?
- Wie kann ich die Empowerment Dynamik anwenden, um trotz Abhängigkeiten und Verstrickungen im Unternehmen sogar ohne formelle Autorität Ergebnisse zu produzieren
Für wen ist TED* und 3VQ geeignet?
- Personalentwickler:innen, die das Mindset in ihren Teams vom abhängigen Leiden hin zu selbstbestimmtem, verantwortungsvollen Gestalten entwickeln wollen
- Geschäftsführung und Top-Management, die ihre Bereiche oder Organisationen zu einer positiven, innovativen, selbstgesteuerten Haltung entwickeln wollen
- Change-Verantwortliche, die eine Transition planen oder schon mitten drin stecken und sehen, dass Haltung und Kultur noch Veränderung brauchen
- Führungskräfte, die Werkzeuge suchen, mehr Selbstverantwortung, Kreativität und weniger Mikromanagement in Ihren Teams zu etablieren
- Unfreiwillige Mikromanager:innen, die aus der Spirale ausbrechen wollen.
- Gestresste Manager:innen, die mehr erschaffen wollen, statt fremdgesteuert von Krise zu Krise zu laufen
- Projektmanager:innen und Schnittstellenfunktionen, die ohne Autorität in komplexen Organisationen Ergebnisse produzieren wollen (Stichwort: Laterale Führung)
- Trainer:innen und Coach:innen, die eine neue, einfache, mächtige Methode zur Arbeit an Haltung und Kultur in ihren Methodenkasten aufnehmen wollen
Wir freuen uns auf Sie!
Dieses Webinar führen wir in Kooperation mit O‘Donovan Consulting AG durch.
Es handelt sich um eine interaktive Session mit Erfahrungsaustausch und relevanten Praxistipps. Für eine aktive Beteiligung ist es sehr hilfreich, mit einem Laptop oder PC teilzunehmen.