Veranstaltungs- kalender
Gehen Sie mit Ihren Trainings „online“: Lernen Sie vom führenden Train-the-Trainer-Institut, wie Sie Online-Trainings didaktisch sinnvoll aufbauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher mit den zahllosen Möglichkeiten, die Ihnen Online-Trainings heute bieten, umgehen.
(4.9 Sterne)
Professionelles Coaching gewinnt beruflich eine immer größere Bedeutung – besonders in der agilen Welt. Als Trainer, Personalentwickler und Berater lernen Sie in unserer Ausbildung alles, was Sie für Ihre Coaching-Karriere brauchen. Sie entwickeln Schritt für Schritt Ihre Fähigkeit, mit Menschen lösungsorientiert zu arbeiten und sie beim Bewältigen von Herausforderungen zu unterstützen.
(4.8 Sterne)
Viele von uns verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit in Besprechungen und Workshops verschiedenster Art – Informationen wollen geteilt, Entscheidungen getroffen und neue Ideen generiert werden.
(4.3 Sterne)
Sie möchten professioneller Business-Trainer werden – und dabei am Puls der Zeit sein? Die Ausbildung besteht aus einem Einstiegsmodul, vier Pflichtmodulen und einem Abschlussmodul sowie der virtuellen Zertifizierungssession zum Neuland Business-Trainer. All diese Bestandteile sind verpflichtend. Schauen Sie in den verschiedenen Modulen den Trainern über die Schulter und lernen Sie als zertifizierter Neuland-Business-Trainer wie Sie moderne, didaktische und transferwirksame Lernprozesse gestalten, erfolgreiche Trainings durchführen und Ihre Trainerpersönlichkeit entwickeln.
(4.7 Sterne)
Wir erkunden, wie erfolgreiche Prinzipien aus dem Präsenz-Coaching (der Beratung) ins virtuelle Tun übertragen werden können.
Agiles Lernen, learning on demand, selbstorganisiertes Lernen und die Skalierbarkeit von Gelerntem innerhalb von Organisationen – dies sind nur einige Anforderungen, die Unternehmen und Organisationen aktuell bewegen. Spätestens durch die Corona-Krise und die damit einhergehende Disruption bestehender Lern- und Arbeitskulturen steht fest, dass sich das Lernen in Unternehmen grundlegend verändern muss, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Anforderungen an Mitarbeitende steigen, sich flexibel an Arbeitsbedingungen anzupassen, die sich schnell verändern. Daher ist es umso wichtiger, optimale Rahmenbedingungen für neues Lernen zu schaffen.