Der professionelle Umgang mit Veränderungen und komplexen Herausforderungen, die unserer gegenwärtigen Zeit immer mehr zunehmen, lässt sich mit Standardlösungen nicht mehr bewerkstelligen. Stattdessen brauchen wir individuelle, kreative Lösungen, vernetztes Arbeiten und Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und in der Lage sind ihre Stärken einzubringen. Professionelles Coaching spielt hierbei eine zentrale Rolle, weil es in der Lage ist Menschen nachhaltig zu entwickeln und tragfähige Lösungen für die genannten Herausforderungen zu entwickeln.
Deswegen ist Coachingkompetenz nicht mehr nur für Trainer, Berater und Personalentwickler von Bedeutung, sondern viele Führungskräfte erkennen, dass Sie mit einer Zusatzqualifikation als Coach Ihre Wirksamkeit deutlich erhöhen.
In unserer Ausbildung entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre Fähigkeit, mit Menschen lösungsorientiert zu arbeiten und sie beim Bewältigen von Herausforderungen zu unterstützen. Sie beherrschen das soziale und methodische Handwerkszeug, für präsentes und virtuelles Coaching. Sie entfalten Ihre reflektierte Coaching-Haltung: Ihre professionelle Haltung macht Sie als Coach zu einem souveränen Begleiter von Veränderungsprozessen und persönlichem Wachstum. Zudem schärfen Sie Ihr Profil als künftiger Coach und erkennen Ihre Stärken, Potenziale und Marktchancen. Methodik, Haltung und Profil – durch diesen Dreiklang werden Sie zu einem erfolgreichen und nutzenstiftenden Coach.
In unserer 17-tägigen Ausbildung lernen und trainieren Sie alles, was Sie als professionell agierender Coach brauchen. Die Ausbildung besteht aus sechs verpflichtenden Modulen und wird von Gruppensupervisionen, selbstorganisierten Intervisionstreffen sowie Ihren eigenen Praxisfällen ergänzt. Die Module 1, 2, 4, 5 und 6 finden präsent statt – das Modul 3 findet virtuell statt.
Machen Sie sich mit den Hintergründen persönlichen Wachstums vertraut! Wie funktioniert dieses Wachstum? Wie begleiten Sie es als Coach optimal? Was bedeutet persönliches Wachstum für Sie als Coach? Wir erklären Ihnen wissenschaftlich anerkannte Theorien und Methoden und zeigen Ihnen, wie Sie diese für Ihre Coaching-Praxis nutzen. Dabei verstehen Sie, wie Sie auch mit emotional stark belasteten Themen umgehen, ein ideales Setting für Ihren Klienten schaffen und die Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und dem Klienten austarieren. Dabei werden Sie sich auch über Ihre persönlichen „Themen“ klar – und klären diese, um Ihren Klienten mit professioneller Haltung gegenüberzutreten.
Im fünften Modul füllen Sie nochmals Ihren Methodenkoffer für Ihre Coaching-Praxis. Sie reflektieren als angehender Coach Ihre eigene Arbeit im Rahmen eines Supervisionstages. Wir erklären Ihnen die Methode der „Engpasskonzentrierten Strategie“ zur Schärfung Ihres Coachprofils. Sie orientieren sich an Ihren persönlichen Stärken und erkennen, wie Sie sich optimal spezialisieren. Zudem erarbeiten Sie eine erste Befragung potenzieller Klienten in Ihrem Unternehmen oder am Markt.
Als Coach sind Sie gut ausgebildet. Lernen Sie nun, sich erfolgreich am (externen oder internen) Markt zu positionieren. Welche Anlässe und Themen können Sie als Coach besonders wirkungsvoll begleiten? Wo erzielen Sie den maximalen Nutzen – für Ihren Klienten, aber auch für sich selbst.
Sie möchten weiterführende Informationen zu dieser Ausbildung haben? Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@neuland-partner.de.
Frau Barbara Brozik:
Das Besondere der Ausbildung für mich war, ...
Die individuelle Betreuung während der Ausbildung: Die Trainer haben mir verschiedene Möglichkeiten und Wege in fast allen Bereichen aufgezeigt.
Welchen persönlichen Mehrwert hat mir die Ausbildung gebracht?
Ich habe viel über mich erfahren, mehr als erwartet. Daraus habe ich Erkenntnisse gesammelt, die sehr nützlich für viele Lebenslagen sind. Ein Motto: Just do it!
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Für jeden, der seinen Horizont und seinen Werkzeugkoffer erweitern will. Und für jeden, der sich weiterentwickeln möchte.Herr Markus Reszel:
Das Besondere der Ausbildung für mich war, ...
Ich habe bereits in 2001 die Trainerausbildung kompakt bei Neuland & Partner durchlaufen, und ich war begeistert von den Methoden, mit denen die Trainer uns ausbildet haben. Gleiches gilt jetzt für die Coachingausbildung: Neuland arbeitet mit Methoden, die wirklich funktionieren. Aus der Vielzahl von heute gängigen Coachingmethoden wurde gut und sinnvoll ausgewählt.
Welchen persönlichen Mehrwert hat mir die Ausbildung gebracht?
Selbstreflexion!
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Für Menschen, die sich auf eine emotionale Ebene einlassen, sich selbst reflektieren können und die Bereitschaft haben, ihre eigene Realität zu beleuchten. Ich bin der Meinung, dass man genau diese Fähigkeit braucht, um als guter Coach zu agieren.Herr Matthias Weber:
Das Besondere der Ausbildung für mich war, ...
Die Vielfalt der Methoden sowie das harmonische Miteinander in der Gruppe und mit den Trainern. Wir haben gemeinsam zielgerichtetes gearbeitet – ohne dass dabei der Spaß auf der Strecke geblieben ist.
Welchen persönlichen Mehrwert hat mir die Ausbildung gebracht?
Ich habe mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickelt. Mein Profil als Trainer konnte ich zielgerichtet durch die vermittelte Coachingkompetenz ergänzen.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Für alle, die gerne mit Menschen arbeiten und dabei die Menschen auf ihrem individuellen Entwicklungsweg begleiten wollen.Frau Veronika Dirksmeier:
Das Besondere der Ausbildung für mich war, ...
Feedback zu bekommen und sich ausprobieren zu können.
Welchen persönlichen Mehrwert hat mir die Ausbildung gebracht?
Ich habe eine neue Kompetenz geschärft. Diese Kompetenz nutze ich in meinem Unternehmen sowohl im Inneren als auch nach Außen. Dies heißt: Ich kann von dieser Kompetenz im Mandantengespräch ebenso wie im Mitarbeitergespräch profitieren.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Für Menschen mit längerer beruflicher Erfahrung, die bereits über Führungs- und Leitungskompetenz verfügen. Ich denke dabei auch insbesondere an Trainer und Berater, die sich immer wieder mit Menschen auseinandersetzen. Profitieren können meiner Ansicht nach auch Dienstleister wie etwa Ärzte, Juristen, Führungskräfte, Lehrer – also alle die, die Menschen entwickeln.
Diese Ausbildungsform wurde vom Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2018 als Bildungsurlaubsmaßnahme anerkannt.
Ihr Training findet präsent statt? Die Informationen zu dem Hotel, in dem Ihr Training stattfindet, entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung. Buchen Sie Ihr Hotelzimmer direkt über die Webseite des jeweiligen Hotels.
Ob online oder telefonisch. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Ilona Wehner
Fon +49 661 93414-0
Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.