Veranstaltungs- kalender
Sie wollen aus dem Hamsterrad rein leistungsorientierter Führung aussteigen? Sie wünschen sich mehr Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie wertschätzend und als Vorbild die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern.
Effektiv, bewusst und selbstsicher führen – in diesem Seminar machen Sie sich praktisch mit den Grundlagen der disziplinarischen Führung vertraut. Sie erkennen, was „gute“ Führung qualifiziert, was Sie beim Führen beachten müssen und welcher Führungsstil wann angebracht ist.
(4.5 Sterne)
Agile Methoden setzen sich durch. Immer mehr Organisationen verwenden Ansätze wie Scrum, Kanban und Design Thinking. Das Ziel: Im agilen Umfeld organisieren sich Mitarbeiter selbst – und arbeiten damit besonders dynamisch und flexibel.
Als Führungskraft haben Sie täglich viele Detailentscheidungen zu treffen und Rückfragen Ihrer Mitarbeiter zu beantworten. Dieses kostet Zeit und bindet Sie; viele dieser Management-Aufgaben könnten von Ihren Mitarbeitern übernommen werden. So hätten Sie den Blick frei für das Wesentliche. Sie könnten proaktiv gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich durch gute Führung befreien und die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter stärken.
Lernen Sie, Teams zu führen – und diese besondere Führungsaufgabe souverän zu meistern! Denn Teamführung ist eine besondere, vielschichtige Herausforderung. Der professionelle Umgang mit Gruppendynamik, Teamkommunikation, Rollen, Regeln und Prozessen entscheidet über Ihren Führungserfolg. In diesem Seminar machen wir Sie mit den Erfolgsfaktoren der Teamführung vertraut. Sie arbeiten mit praxiserprobten Instrumenten zur Analyse und Steuerung. So ordnen Sie Dynamiken in Teams richtig ein, steuern Teams konstruktiv – und machen Ihre Führung zum Erfolg!
Lernen Sie Mitarbeiter gut durch ein Gespräch zu führen, unangenehme Botschaften angemessen mitzuteilen, Stakeholder zielorientiert abzuholen und Konflikte konstruktiv zu besprechen. In diesem Training arbeiten Sie mit aktuellen Modellen und Tools an Ihrer Führungskommunikation, übertragen das Gelernte auf Fallbeispiele aus Ihrem Alltag und erproben Neues in Praxisübungen.
Stehen Sie auch vor der Herausforderung, ohne formale Vorgesetztenfunktion und ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Aufgaben, Themen oder Projekte in Zusammenarbeit mit anderen erfolgreich umzusetzen?
Mit diesem Trainingsangebot professionalisieren Sie Ihre Führungskompetenzen, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Mitarbeiterbindung ist ein entscheidender Hebel der Leistungsfähigkeit Ihres Teams. Führen auf Distanz, ob remote, mobil oder im Home Office, erfordert daher besondere Aufmerksamkeit in der Kommunikation und Koordination. Steigende Eigenverantwortung der Mitarbeiter durch die räumliche Distanz erfordert einen Führungsstil, der durch Augenhöhe statt Ansage gekennzeichnet ist. Es ist wichtig, die psychische Nähe, Verbindung und Motivation trotz der räumlichen Distanz aufrechtzuerhalten.