Veranstaltungs- kalender
Bei Veränderungen im Unternehmen geben Sie als Führungsprofis Ihren Mitarbeitern souverän Sicherheit und Orientierung. Wie Sie diese schwierigen Führungsaufgaben in Zeiten des „Changes“ professionell bewältigen – dies lernen Sie in unserem Seminar.
(5 Sterne)
Komplexität, das Führungsthema des 21. Jahrhunderts. Entwickeln Sie Ihre Kompetenz für den Umgang mit Komplexität – mit der gestiegenen Vernetzung, der virtuellen, „schnellen“ Arbeitsweise und der erforderlichen Flexibilität.
Der Wandel beginnt in den Köpfen von Mitarbeitern und Führungskräften: Ein Growth Mindset ist die wesentlichste Voraussetzung für eine agile Transformation. Mitarbeiter, Teams und Organisationen richten ihren Fokus stark auf Kunden, kooperieren miteinander auf Augenhöhe und zeigen ein hohes Maß an Selbstverantwortung sowie Feedback- und Konfliktkompetenz. Sie entwickeln die Bereitschaft zum Perspektivenwechsel und den Mut, Dinge neu zu sehen, auszuprobieren und zu reflektieren.
Agilisierung bedeutet für Organisationen einen tiefgreifenden tranformationalen Wandel. Was heißt es für ein Unternehmen, agil zu sein oder sich dorthin zu entwickeln? Agilität ist auf jeden Fall weit mehr als ein Mix neuer Methoden. Eine erfolgreiche Implementierung erfordert ein neues Organisationsverständnis, neue Führungsprinzipien sowie einen veränderten Blick auf Zusammenarbeit – eine begleitende und professionelle Organisationsentwicklung ist somit unerlässlich.
Kürzer werdende Produktlebenszyklen, sich verändernde Märkte und neue Wettbewerber aus teils ganz anderen Wirtschaftsbereichen; ein erfolgreiches Geschäftsmodell hat oft eine begrenzte Lebensdauer. Dagegen eröffnen die Veränderungen der Umwelt auch Chancen: Marktnischen und neue Marktsegmente können erschlossen werden, Produkte und Leistungen individualisiert und/oder standardisiert werden. Veränderungen des eigenen Geschäftsmodells sind ebenso notwendig wie riskant, betreffen sie doch den Kern des unternehmerischen Handelns.
Sie wollen eine „zukunftsfähige und robuste“ Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln? Dann zweifeln Sie die bestehende Strategie an. Schlüpfen Sie in die Rolle eines neuen Wettbewerbers und zerstören – in Gedanken – ihr eigenes Business.