Lebendiges Lernen – unsere Wurzel Lebendige Entwicklung – unsere Zukunft

1. Unsere Wurzel – die Moderation
Am Anfang war die Moderation. Sie revolutionierte das Miteinander im Unternehmen. Moderation brachte Transparenz, sie bezog die Mitarbeiter in Entscheidungen und Entwicklungsfragen mit ein. Die hochwertige Visualisierung und die gemeinsame Augenhöhe bei der Gruppenarbeit veränderte die Kooperation in Unternehmen. Neuland hat diese Bewegung in Unternehmen auf breite Füße gestellt und dabei die Moderation weiterentwickelt. Unsere Grundhaltung heute wurzelt in dieser Revolution.
2. Neuland – Die Welt des lebendigen Lernens
Was lag näher als die Prinzipien der Moderation auf das Lernen zu übertragen? Auch dies war revolutionär: Neuland hat den Lernenden ins Zentrum gerückt und seine Bedürfnis im Lernprozess erkannt. Es galt das Prinzip der Wertschätzung und der Eigenverantwortung des Lernenden. Neuland erschuf eine neue Lernwelt mit fördernder Gestaltung des Lernumfelds, mit holistischen Modellen („Kopf-Herz-Hand“), mit Sinnstiftung und einer neuen Beziehung zwischen Lernenden und Lehrendem. Aktives Lernen sollte nicht nur in die Seminarräume einziehen, sondern an alle Orte des Lernens. Auch und vor allem in Unternehmen.
3. Der Sprung zu Neuland Development & Training
Die 1990er Jahre setzten in puncto Lernen weitere Akzente. Praxisorientierung war gefordert, der Transfer vom Seminarraum an den Arbeitsplatz sollte optimiert werden. Auch die Wirksamkeit stand in der Diskussion. Wir haben auf diese Anforderungen vor ihrer Zeit aufgegriffen – und einen eklektischen Mix aus Formaten, Methoden und Theorien entwickelt. So kreieren wir Erlebnisse und Erfahrungen für den Lernenden, um nachhaltige Wirksamkeit der Maßnahmen zu erreichen. Es ging uns um ein neues Qualitätsverständnis. Professionalität Hand in Hand mit Innovation führt zur Meisterschaft.
4. Wir entwickeln Zukünfte!
Lebendiges Lernen ist unsere Wurzel. Doch für unser Jahrhundert braucht es mehr. Viel mehr. Unsere Welt ist schneller geworden, komplexer, vernetzter, globaler und multikultureller. Wir leben in Umbrüchen. Das bedeutet für uns: Es geht um Entwicklung, nicht mehr nur um Lernen und Wissen. Die Verschmelzung von Trainieren, Coachen, Beraten, Moderieren und Prozessbegleiten ist der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklungsarbeit in der Organisation. Lernen und Arbeiten werden eins und verlieren ihre ehemals getrennten Räume und Zeiten. Wir setzen kontextabhängig und nah an der Situation passende Interventionen um. Diese Interventionen nehmen sowohl den Menschen als auch die Organisation in den Blick. Technologische und didaktische Innovationen deuten auf grundlegende Brüche im Lern- und Entwicklungskontext hin. Es geht uns um virtuose Meisterschaft, um Entwicklungsvirtuosität – um Passion for Development.